Seit 1872 gelebte Tradition in Porta Westfalica – Neesen
Die Anfänge
Nach dem deutsch-französischen Krieg 1871 und der Reichsgründung entstand auch in Neesen 1872 das Bürgerbataillon – zur Wahrung von Frieden und Sicherheit.
Gründungsmitglieder waren meist junge Männer mit abgeleistetem Wehrdienst. Unter dem ersten Kommandeur, dem Bürger Lübbing, wurde bald auch das Schießen zum festen Bestandteil des Jahres.
Ein Fest für alle Generationen
Schon früh wurde das Schützenfest zur festen Größe im Dorfleben.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Königsschießen zum Volksfest.
Auch verheiratete Männer nahmen nun teil – ein Brauch, der sich schnell großer Beliebtheit erfreute und in allen Schichten Unterstützung fand.
„Vom Königsschießen zum Volksfest“
1939
letztes Königsschießen vor dem Krieg
Das Königspaar waren Heinrich und Else Brandt.
1951
Rudolf Nöth König, Anna Vahrenhorst Königin.
Neuanfang nach dem Krieg, die Tradition lebte weiter, der Kommandeur wechselte jährlich. Die beiden waren das erste Königspaar nach dem „Zweiten Weltkrieg“ – Nun beteiligten sich auch verheiratete Männer am Volksfest
1952
Gründung der „Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Neeser Volksschützenfestes“
das heutige Bürgerbataillon hatte seinen Ursprung.
1952
Friedrich Seele wird Kommandeur
er blieb fast 40 Jahre im Amt und fand große Unterstützung in der Gemeinde
1957
Erstes Festzelt auf dem Schulhof
inkl. Gründung der Sportkompanie – SV Porta Neesen
1964
Beginn der jährlichen Feste
Bürgermeister und Ratsmitglieder bekennen sich zum Volksbrauch
1973
Gründung der 2. Kompanie aus der Sportkompanie
2015
Bürgerbataillon Neesen e.V. wird offiziell gegründet
Der Schießstand „Blauer Bruch“
Der „Blaue Bruch“ – einzigartig in der Region
Ein 90 m langer, in Stein gehauener Schießstand am Wesergebirge. Dieser ist im Besitz des Schießstand Blauer Bruch e.V., der uns diesen bis heute zur Verfügung stellt um nach alter Tradition den Schützenkönig, Vizekönig und die Jugendmajestäten zu ermittelt.
Die Lichtung bietet einen herrlichen Blick über das Wesertal – und natürlich Gelegenheit, bei Musik und einem kühlen Getränk gemeinsam zu feiern.
Jung & engagiert
Viele junge Mitglieder
Stark gewachsen
Mitgliederzahl mehr als verdoppelt
Tradition trifft Zukunft
Feste, Musik, Brauchtumspflege
Ein Fest, das verbindet
Das Neeser Volksschützenfest steht für Gemeinschaft, Heimat und Herzblut – seit über 150 Jahren.
Besuche uns – sei Teil der Tradition!